Payload Logo

Die Zukunft im Blick: HOLIDAY LAND bringt Nachwuchs-Chefs zum Next-Generation-Event zusammen

Author

Jörg Nielsen

Date Published

Oberursel, 18. August 2025. –15 junge Inhaberinnen und Inhaber von HOLIDAY LAND haben sich in Duisburg zu einem Next-Generation-Event getroffen. Damit rückte das Franchise-System gezielt jene Unternehmerinnen und Unternehmer aus Reisebüros in den Mittelpunkt, die frisch gestartet sind oder in den kommenden Jahren Verantwortung übernehmen. Ziel war es, den Austausch zu fördern, Impulse für die Führungspraxis zu geben und die Basis für eine starke Zukunft im HOLIDAY LAND-Netzwerk zu schaffen.

„Mit dem Meeting haben wir jungen Unternehmerinnen und Unternehmern bewusst Raum für Austausch, Lernen und Vernetzung gegeben. Denn die Zukunft unseres Systems lebt von ihrem Enthusiasmus, ihren Ideen und ihrem Mut, neue Wege zu gehen“, betont Nicola Eckert, die sich bei HOLIDAY LAND um junge Führungskräfte kümmert. „Es ist uns wichtig, diese Energie zu bündeln und gemeinsam eine starke Basis für die kommenden Jahre zu schaffen.“

Ein inhaltlicher Höhepunkt des Next-Generation-Events war ein Führungs-Coaching mit Harald Sontowski (team aha!). Unter dem Motto „Führung trotz sozialer Nähe“ gab der Trainer und Coach Denkanstöße für den unternehmerischen Alltag – praxisnah, inspirierend und mit vielen „Aha-Momenten“.

Neben den inhaltlichen Impulsen bot das Treffen den Nachwuchs-Chefs ein vielfältiges Rahmenprogramm: Der Besuch des alltours VIP-Beachclubs mit Kinonacht am Düsseldorfer Rheinufer, eine Hafenrundfahrt durch den Duisburger Binnenhafen sowie ein sportliches Highlight in der schauinsland-reisen arena, wo die Reise-Experten exklusiv aus der VIP-Lounge ein American-Football-Spiel der Rhein Fire gegen die Tirol Raiders erlebten. Für viele war es der erste Kontakt mit diesem Sport, und die Begeisterung war sofort spürbar.

Nicht zuletzt öffnete der Duisburger Reiseveranstalter schauinsland-reisen seine Türen für die Gruppe: Bei einem Rundgang durch die Unternehmenszentrale bekamen die Teilnehmenden Einblicke in Philosophie und Abläufe des Familienunternehmens und konnten in persönlichen Gesprächen den direkten Draht zum Management ausbauen.